Herzgesundheit – acht entscheidende Punkte für ein gesundes Herz
Die US-amerikanische Kardiologie-Gesellschaft AHA hat ihre Checkliste nach 12 Jahren für einen herzgesunden Lebensstil aktualisiert und um einen weiteren Faktor ergänzt. Diese 8 Punkte sollen Menschen dazu motivieren, entsprechende Verhaltensweisen umzusetzen umzusetzen, um Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorzubeugen und um ihre Lebensqualität und Lebenserwartung zu erhöhen.
PUNKT 1: Ausgewogene Ernährung
Die Definition einer herzgesunden Ernährungsweise ist angepasst worden.: In der neuen Version wurden die Empfehlungen nun auf weitere Nahrungsbestandteile ausgeweitet. Generell raten die Autoren eine mediterrane oder ähnlichen Ernährungsweise. Das bedeutet eine hohe Zufuhr von Früchten und Gemüse, Nüssen, Vollkornprodukte. und Hülsenfrüchten sowie eine geringe Zufuhr von Fetten, Salz, rotem und verarbeitetem Fleisch und gesüßten Getränken.
PUNKT 2: Körperliche Aktivität
Körperliche Bewegung gehört zu einem herzgesunden Lebensstil dazu. Als optimal werden für Erwachsene mind. 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche angesehen oder 75 Minuten anstrengende bis intensive Aktivität. Für Kinder ab 6 Jahren werden mindestens 420 Minuten Bewegung pro Woche empfohlen, für jüngere Kinder sollte dies altersentsprechend angepasst werden.
PUNKT 3: Nikotinverzicht
Generell wird zum Nikotinverzicht aufgerufen. Neu ist, dass damit nicht nur traditionelle Zigaretten, sondern auch E-Zigaretten und andere Vaping-Devices ( Dampfgeräte, anm. d. Redaktion) gemeint sind. Ebenso wird in der neuen Version jetzt auch das Passivrauchen bei Kindern und Erwachsenen als Einflussfaktor berücksichtigt.
PUNKT 4: Schlafdauer
Da die Schlafdauer Studien zufolge die Herzgesundheit beeinflusst, wurde diese als neue Komponente aufgenommen. Als ideal wird bei Erwachsenen eine Schlafdauer von 7 bis 9 Stunden pro Nacht betrachtet. Bei Kindern bis 5 Jahren werden 10 bis 16 Stunden als optimal angesehen, bei Kindern in einem Alter von 6 bis 12 Jahren 9–12 Stunden und bei Jugendlichen zwischen 13 und 18 Jahren 8–10 Stunden.
Zu wenig Schlaf kann das Risiko erhöhen, an kardiovaskulären Erkrankungen zu sterben. Aber auch zu viel davon kann dem Herzen schaden, legt eine neue Studie nahe. Jedenfalls sollte man es nicht verschlafen, diesen Risikofaktor zu berücksichtigen.
PUNKT 5: Kein Übergewicht
Ideal wird ein Body-Mass-Index von < 25 angesehen.
PUNKT 6: Lipidstatus
Laut der neuen Version sollte zur Erfassung des Lipidstatus bevorzugt das Non-HDL-Cholesterin statt vormals das Gesamtcholesterin gemessen werden
PUNKT 7: Glukosespiegel
Neu ist, dass neben dem Nüchternblutzucker auch der HbA1c-Wert zur Erfassung der Stoffwechsellage herangezogen werden kann. HbA1c spiegle die langfristige glykämische Kontrolle besser wider, erläutern die Autoren.
PUNKT 8: Blutdruckkontrolle
Als „Hypertoniker“ gilt man in Europa weiterhin ab einem Blutdruck von 140/90 mmHg.
(USA <120/80mmHg)
basierend auf: Update Innere Medizin Springer Medizin, Dr. Nicola Zink
Kardiologie.org, Veronika Schlimper